Schulsozialarbeit
Förderzentrum Pestalozzischule
Persönliche Probleme und Lebenskrisen können den erfolgreichen Schulbesuch erschweren oder verhindern. Gerade leistungsschwache Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern benötigen Beistand zur Bewältigung ihres Alltags, zum Erlernen von sozialen Kompetenzen und als Unterstützung bei Fragen rund um Schule und Lernen
Seit dem Schuljahr 2018/19 gestaltet an der Pestalozzischule (Halle) ein Schulsozialarbeiter den Schulalltag mit. Dabei gehört die Organisation und Durchführung von Projekten zu verschiedensten Themen zu seinen Aufgaben. Daneben ist er aber auch Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer bei kleinen und großen Problemen.
Daher bieten wir den Schülern und Schülerinnen der Pestalozzischule (Halle), die sich in persönlichen, schulischen oder familiären Konfliktsituationen befinden, Unterstützung und Beratung an und helfen ihnen, Lösungen zu finden.
Angebote der Schulsozialarbeit:
- offene Gesprächsangebote
- Unterstützung bei der Streitschlichtung
- Einzel- oder Gruppenberatung in schwierigen Situationen
- individuell zugeschnittene Einzelberatung
- Einzel- und Gruppenangebote zur Förderung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen
- Schaffung von Lern-, Lese- und Kulturpatenschaften
- Initiierung von Projekten, Veranstaltungen und Angeboten
- Einbringen erlebnispädagogischer Methodik
- Team- und Sozialkompetenztrainings
- Unterstützung des sozialen Lernens
- Beratung in schwierigen Klassensituationen
- Ansprechpartner bei schulischen Schwierigkeiten (z.B. Fehlzeiten)
- Förderung von Vielfalt und Toleranz
- Begleitung des Schülerrats
- Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um Schule und Erziehung, in Krisensituationen oder bei Bewältigung des Alltags in schwierigen, persönlichen oder familiären Lebenssituationen
- Vermittlung zu externen Fachkräften
- Vermittlung bei Konflikten
- Ratgeber bei Fragen zur beruflichen Orientierung (z.B. Bewerbungstraining, Praktikumssuche)
- Unterstützung und Moderation von LehrerInnen-Eltern-Gesprächen
- Vernetzung mit den verschiedensten Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit
- u.v.m.
Leitung

Sozialpädagogin (BA)
Team

Sozialpädagoge (BA)

Sozialpädagogin (BA)