Schulwerkstatt
M.O.V.E. Beratung & Begleitung
Beratung / Begleitung / Außengruppe
Wir beraten und begleiten langfristig rund um das Themenspektrum Schulvermeidung.
§ 13 SGB VIII
Zielgruppe:
- Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die eine aktive und/oder passive Verweigerungshaltung gegenüber der Schule entwickelt haben
- Eltern, deren Kinder ein schuldistanziertes Verhalten zeigen
- Fachkräfte, die Unterstützung im Umgang mit Schulverweigerung benötigen
Aufnahmekriterien:
- Regelschulpflicht noch nicht erfüllt (bei erfüllter Regelschulpflicht Begleitung zur Kompetenzagentur)
- Herkunftsschule muss zur Kooperation bereit sein
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Aufsuchende/individuelle sozialpädagogische Beratung und Begleitung
- Elternberatung/begleitung
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen
- Beratung/Begleitung bzgl. des Teilhabepaketes
- Praktikumsbegleitung und Unterstützung
- Netzwerkarbeit mit Schulen, Praktikumsstellen, Einzelfallhelfern und Familienhelfern, etc.
- Angebot der Weiterbildung und sonstiger fachlicher Inputs bzgl. Schulvermeidung
Ziele:
- Stärkung der schulischen Kompetenz
- Perspektiventwicklung
- Beratung, Stärkung und Unterstützung der Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe
- Hilfe zur Lebensbewältigung
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Reflexionsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Zeitmanagement, Motivationsstrategien,
- Sensibilisierung/Stärkung von Fachkräften im Umgang mit Schulverweigerung
- Schulpflichterfüllung
Leitung

Leonhard Dölle
Diplom-Pädagoge
Fundraiser
0345 470 539 20
doelle@jfz-st-georgen.de
Böllberger Weg 170 | 06128 Halle
0176 643 476 92
Team

Kerstin Heft
Diplom-Sozialpädagogin
Systemische Beraterin
0345 470 539 20
heft@jfz-st-georgen.de
Böllberger Weg 170 | 06128 Halle
0160 754 227 4